Herzlich Willkommen auf der Homepage der Laufacher Musikanten!

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Orchestern, der Jugendarbeit und anstehenden Terminen.


 

 

 

Vereinsnachrichten

Jugendmusiktag am 15.10.2022

Der diesjährige Jugendmusiktag des Blasmusikverbands Vorspessart findet am 15.10.2022 im Spessart-Gymnasium Alzenau statt. Auch dieses Jahr freuen sich einige Jungmusiker aus unseren Reihen auf ein eintägiges Proben und Musizieren mit anderen Jungmusiker*innen. Zum Abschluss des Tages findet um 19.00 Uhr traditionell ein Abschlusskonzert statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen!

 

Grombernbrode am 22.10.2022

Alle Musiker/-innen, Musikerfamilien, Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner und vor allem alle Festhelfer des Musikvereins sind herzlich eingeladen, mit uns das traditionelle Grombernbrode am Samstag, den 22.10.2022 zu feiern. Wie immer wird schon zeitig in der Früh das Feuer für die Grombern von unserer Jugend angeschürt. Lackfleischessen ist für 13.00 Uhr geplant. Für die Essensbestellung hängt im Musikerheim eine Liste – bitte eintragen. Oder ihr gebt die Essenbestellung bis zum Mittwoch, den 19.10.2022 wie immer bei Bärbel Sauer Tel. 97110 auf.
Wie immer sind Salat- und Kuchenspenden gerne willkommen. Bewaffnet euch mit ordentlich Hunger und einem guten Durst – es gibt Fassbier!!! Vergesst auch eure Instrumente nicht; wir wollen zusammen ein wenig Musik machen. Wir freuen uns über euren Besuch.

 

Keltertag am 25.10.2022

Keltertag in Laufach! Dein Obst ist Dein Saft! Die mobile Kelterei kommt am Di, 25.10.2022 zum Keltern zu den bekannten Bedingungen am Musikerheim der Laufacher Musikanten (Friedrich-Wilhelm-Düker-Str. 8).

Obstanmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0179-3400251.

Die Vorstandschaft

 

 

 
Rückblicke
 

25.06.2022

Ortspokal 2022

Drei Tage Fußballfieber am Hammer – und wir waren dabei! Das traditionelle Ortpokalturnier, an dem viele Laufacher Vereine teilnahmen, fand am vergangenen Wochenende statt. Natürlich waren auch die Laufacher Musikanten mit einer einsatzfreudigen Mannschaft vertreten, die spiel- und laufstark um jeden Ball kämpften, der nicht nur über den Rasen fegte, sondern manchmal auch das Tor traf. So stand der Vorjahresletzte (am ersten Spieltag sogar an der Tabellenspitze!) schließlich sogar in der Runde um den 5. Platz. Welch ein Erfolg! Dieser wurde auch durch die lautstarke Unterstützung der Musiker am Spielfeldrand möglich, die in allen Phasen des Spiels ihr Bestes gaben und das ganze Fußballfeld beschallten. Schließlich reichte es zu einem tollen 6. Platz, worauf die Musikerfamilie mächtig stolz ist. Ein großer Dank geht an die musikalischen Fußballer*innen Alex, Emelie, Fredi, Johannes B., Johannes W., Jonas, Konstantin, Lukas, Marin, Marcus, Moritz, Pablo und Tillmann! Außerdem bedanken wir uns beim FC Laufach für die Organisation des Turniers. Wir freuen uns auf den nächsten Ortspokal!

 


 

26.05.2022

Musikerfest

DANKE! DANKE! DANKE!

Wann kann man schon sagen, dass wirklich alles gepasst hat? Am frühen Morgen des Vatertags war unser Musikerheim in einen riesigen Biergarten verwandelt: Das Wetter spielte mit, das Bier war frisch angezapft, die Fritteuse und die Grills liefen sich langsam warm, die ersten Brötchen gingen über die Theke und um 11 Uhr startete die Feuerwehrkapelle Heigenbrücken mit zünftiger Blasmusik. Ab dann ging es rund: Auf dem vergrößerten Areal inklusive Parkplatz konnten die vielen, vielen Hundert Gäste entspannt sitzen, während Dutzende von Helfern – hier auch ein ganz großer Dank an die Bläserklasseneltern! – das Fest zu einem gelungenen Ereignis machten. Das lag natürlich nicht nur am guten Essen und den vielen Kuchen (Vielen Dank an alle Kuchenbäcker*innen!), sondern vor allem an der Musik. Endlich konnte man wieder richtig durchblasen – und für einige ganz junge und etwas ältere Töner war es eine Premiere, auf dem traditionellen Musikerfest zu spielen. Den Abschluss bildete – ganz traditionell – die Babaloda Brass Band. Das hielt vor allem die Jugend nicht auf den Plätzen! Doch irgendwann ist jedes Fest vorbei und viele Hände sorgten für ein schnelles Abbau-Ende. Uns bleibt, allen Aktiven vor und hinter den Kulissen ganz herzlich zu danken, besonders Lukas und Sören, die für einen tollen Sound sorgten, und natürlich dem großartigen Organisationsteam. Wir freuen uns nach so einem gelungenen, fantastischen Fest auf den nächsten Vatertag mit euch!


 

09.10.2021

Grombernbrore

Wer am Samstag aufmerksam durchs Laufachtal gewandert ist, hat so einige Lackefleisch-Feuer brennen sehen…so auch bei uns Musikern. Bei schönstem Wetter und bester Stimmung haben wir gemeinsam einige gemütliche Stunden verbracht. Ein großes Dankeschön für die vielen Köstlichkeiten an Salaten, Aufstrichen, Kuchen und Brotspenden. Es war wie immer sehr leeeeggggaaa!!!! Danke auch an die fleißigen Helfer, die vorne weg, für Getränke und Fleisch gesorgt haben und an die, die immer wieder zwischendurch für Ordnung in der Küche gesorgt haben. Wir freuen uns, dass die Musikerfamilie wie eh und je zusammen musiziert, zusammen feiert und vor allem zusammenhält!

 


 

21.05.2020

Vatertag @home

Auch unser jährliches Vatertagsfest war von den Covid-19 Beschränkungen betroffen. Doch das Musikerfest ausfallen zu lassen war für uns keine Option. Anstatt auf dem Parkplatz des Musikerheims konnte man das Vatertagsfest zu sich in den eigenen Garten holen und zwar über das neu eingerichtete MVL-Radio.

Doch auch auf die Leckereien am Musikerfest musste man nicht verzichten, denn man konnte sich bei der Metzgerei Häuser zum Beispiel eine Hubertuspfanne vorbestellen und am Vatertag genießen. Wenn man alle unsere Festlieferanten unterstützte, konnte man bei diesen den Flyer zurücklassen und ein Ständchen von uns gewinnen.

Am Vatertag selbst, ging es dann um 10:30 Uhr mit der Eröffnung der Vorstände und des Bürgermeisters los. Daraufhin wurde unser Festtagsradio weit über die Grenzen des Laufachtals eingeschaltet.

Mittags gab es dann das angekündigte Wunschkonzert und Abends konnte man sogar Fragen über die Chatfunktion auf unserer Website an Babaloda stellen.

Vielen Dank gehen besonders an Johannes Brönner, der sich den ganzen Tag um die Ausstrahlung des Web-Radios kümmerte. Ebenfalls vielen Dank an Susanne Rossak, die sich im Vorfeld um die Erstellung und Verbreitung der Flyer mit Hilfe der Jugend gekümmert hat. Zuletzt nochmal vielen Dank auch an alle anderen, die sich in jeglicher Form beteiligt haben, dass dieses ganz besondere Musikerfest stattfinden konnte!

 


17.05.2020

Musik verbindet in Zeiten nötiger Distanz

Ganze zehn Mal spielten wir gemeinsam von unseren Balkonen und Gärten aus Sonntags um 18 Uhr nach dem Glockenleuten. Angefangen hat dies Ende März mit dem Lied  „Ode an die Freude“, mit dem wir auch die Aktion beendeten.

Die Noten für die verschiedenen Stücke konnte jeder, der mitspielen oder mitsingen wollte auf unserer Website einsehen. Vielen Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben!


21.02.2020

„Helau, Lafisch!“

„Cordula Grün, Cordula Grün, Cordula Grün, ich hab dich, ....“ und noch viele weitere Faschingslieder wurden vergangenen Freitag, den 21.02.2020 im Musikerheim eher gegrölt als gesungen. Es war mal wieder soweit: Fasching 2020 stand vor der Tür. Das Junior- und Jugendorchester der Laufacher Musikanten feierte mit tollen Kostümen munter die ganze Nacht durch. Das fantastische Eventteam organisierte natürlich auch ein leckeres Buffet - ein großer Dank geht an alle KöchInnen! Mit Zungenbrecherspielen oder Schokokusswettessen wurde es ein kurzweiliger Abend. Die Musik legten die begnadeten DJs Hannes & Lukas auf und heizten unser Musikerheim ordentlich ein. Für coole Lichteffekte sorgte Mr. Lukas Light - Danke! Es war wieder ein toller, gelungener Abend mit viel Tanz, Spiel und Spaß. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

 


26.10.2019

Grombernbrode

Bei bestem Musikerwetter starteten wir unser Ereignis am letzten Samstag. Viele Musiker, Kids, Jugendliche, Eltern, Festhelfer und Musikerangehörige nahmen unsere Einladung an und machten unser Grombernbrode zu einem gelungenen Tag. Vielen Dank an die fleißigen Feuermeisterinnen und Feuermeister – das Feuer war gigantisch. Wie sich das für einen Musikverein gehört, wurden auch ein paar Lieder von allen drei Orchestern angespielt und rundeten den Nachmittag gelungen ab. Das selbst gemachte Brot aus dem Pizzaofen war das kulinarische Highlight des Tages. Herzlichen Dank auch für die vielen Salat- und Kuchenspenden und danke an alle helfenden Hände.
Besonders viel Gelächter gab es beim Kartoffelkanonenwettbewerb zwischen Jugend und Jugendleitung. Da hatten nicht nur die Zuschauer vor Lachen Tränen in den Augen…nass wurden letztendlich auch alle männlichen Wettbewerbsteilnehmer. Zum Glück war´s ja schön warm und sonnig. In geselliger Runde ließ man den Abend noch lange ausklingen. Rundum war´s ein gelungenes Grombernbrode.


12.10.2019

The Greatest Show

„Woah! Woah! Ladies and gents, this is the moment you’ve waited for!“ Mit dieser Liedzeile eröffnete der Jugendchor „Joy“ aus Bürgstadt und das Jugendorchester der Laufacher Musikanten den unvergesslichen Samstagabend. Vor vier Monaten begannen unsere Probearbeiten, die nicht nur unsere Stücke enthielten, sondern auch die, die wir in Kooperation mit dem Chor spielten. Diese mussten erst einmal für unser Orchester  arrangiert und mit dem Chor abgestimmt werden – eine knifflige und zeitraubende Angelegenheit. Als das endlich fertig war, stand unsere erste gemeinsame Probe auf dem Plan. Die letzten Wochen probten wir intensiv. Darunter hatten wir auch ein Probewochenende und einen Probentag in Bürgstadt. Aber alle Bemühungen haben sich gelohnt:

Als am Samstagabend die Türen geöffnet wurden und zahlreiche Zuschauer herein strömten. Die Aufregung war kaum auszuhalten. Stücke wie „The Magic of Harry Potter“, „James Bond Theme“ oder „Chasing Cars“ und „Sister Act“ wurden von Hannes Strecker und den Bürgstädtern anmoderiert und mit viel Applaus belohnt. Aber auch die gemeinsamen Stücke, wie „High School Musical“ oder „A Million Dreams“ kamen beim Publikum sehr gut an. Leider war der Abend viel zu schnell vorbei, doch viele blieben noch und verbrachten mit uns einen schönen Abend. Dank unserer überzeugenden Werbestrategie konnten wir am Sonntag sogar eine Zusatzvorstellung präsentieren die ein ebenso großer Erfolg war. Nach diesem Wochenende sind wir zwar ziemlich geschafft, doch trotzdem unglaublich glücklich, dass die Konzerte so gut ankamen. Aber das haben wir nicht alleine hinbekommen.

Für die Dekoration und Bewirtung während des Konzertes war der Vergnügungsausschuss verantwortlich. Ein riesiges Dankeschön dafür. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere beiden Vorstände – Ralf Merget und Rudolf Sauer. Was würden wir ohne eure Unterstützung bei solchen Veranstaltungen nur tun? Die komplette Technik, also Mikrofone, Lautsprecher, Lichter und vieles mehr, stammen aus Lukas Vetters Keller. Ein dickes Dankeschön für die tolle Ausstattung und die Lichteffekte während unserer Show. Und das letzte große Dankeschön geht an unsere Jugendleiter - Philipp Sauer und Johannes Brönner - ihr ward diejenigen, die uns bis zum Schluss motiviert und mit uns ein fettes Konzert auf die Beine gestellt habt. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Wir sind im letzten Wochenende über uns hinausgewachsen und hatten den Spaß unseres Lebens. Danke, dass ihr alle da ward und bis zum nächstes Mal.

Lucy Meußer


05.10.2019

Jugendmusiktag 2019 

Am 05.10.2019 nahmen acht junge Musiker (Carla Franz, Hannes Strecker, Tillmann & Killian Karpf, Anne Löcher, Valentin Wagstiel und Lena & Lucy Meußer) in Kahl am „Jugendmusiktag 2019“ teil. Voller Vorfreude und mit viel Kuchen im Gepäck fuhren wir Samstag in der Früh nach Kahl in die Festhalle, in der wir den ganzen Tag probten. Dort angekommen wurden wir nach einem kurzen Kennenlernen in das D1- und D2-Orchester aufgeteilt. Sobald alle Notenständer standen und alle Noten z.B. zur Filmmusik von „Drachenzähmen leicht gemacht“ oder „König der Löwen“ verteilt waren, fingen die Proben auch schon an. Die lehrreichen, aber auch anstrengenden Übungsphasen wurden durch die Mittags- und Kuchenpause unterbrochen. Gestärkt ging es dann in die heiße Endphase, denn am Abend sollte das Ergebnis dem Publikum vorgespielt werden. Endlich war es soweit: Der Saal wurde jede Minute voller und die Aufregung stieg. Nach einem gelungenen Auftritt des D1-Orchesters kam das D2-Orchester und führte souverän durch das weitere Programm. Die Orchester mit insgesamt 26 Trompeten und fünf Tuben wurden mit viel Applaus belohnt. Wir haben uns sehr gefreut, ein paar bekannte Gesichter im Publikum zusehen und hoffen, ihr hattet einen schönen Abend. Der Jugendmusiktag 2020 kann kommen. Wir freuen uns schon darauf!


24.08.2019

Jugendzeltlager 2019: Fun, Film, Fairtrade!

Und wieder einmal hat die Jugend der Laufacher Musikanten das Dorf überrascht. Bei unserem diesjährigen einwöchigen Zeltlager vom 24.-31.08.2019 in Frohnhofen hatten wir auf der Ochsenwiese hinter der Bürgerhalle nicht nur einen Heidenspaß, sondern stellten auch erstmals ein großes Open-Air-Kino für ganz Frohnhofen, Laufach und Hain auf die Beine. Da ein solches Spektakel eine gewisse Vorbereitung benötigt, setzten wir uns dies als großes Ziel der Zeltlagerwoche.

In den ersten Tagen bastelten wir z.B. Einladungskarten für die Kinobesucher und Dekoration für den Kinoabend. Das Austeilen der Eintrittskarten wurde von zwei Mannschaften erledigt, die daraus einen Wettbewerb machten: Welche Gruppe schafft es, die meisten Karten zu verteilen? Den ganzen Tag radelten wir mit dem Fahrrad durch Laufach und verteilten wie die Wilden unsere Karten. An den anderen Tagen drehten wir fleißig unsere Werbe- und Pausenfüllerfilme für den Kinoabend als kleine Unterhaltung für zwischendurch. Von der lustigen Erklärung, was überhaupt ein Open-Air-Kino ist, bis hin zur amüsanten Vorstellung der Laufacher Musikanten, wurde alles mit der Videokamera festgehalten. Ein weiteres Highlight war die weltbeste Wasserrutsche, die wir selbst gebaut hatten. Wegen des heißen Wetters gab es nicht nur viele Gelegenheiten, um baden zu gehen, sondern auch um unser heiß geliebtes Spiel „Gemetzel“ zu veranstalten. Selbst das Wetter konnte uns davon nicht abhalten. Zwischen Pizzabacken und vielen Spielen, Spaß und Gelächter bereiteten wir uns natürlich auf den Höhepunkt der Woche vor: unser Open-Air-Kino-Abend.

Als die Dreharbeiten für unsere selbst gedrehten und geschnittenen Filme abgeschlossen waren, stand nur noch eine große Aufgabe vor uns: die Leinwand! Wie schafft man es, eine Leinwand so aufzubauen, dass auch das Publikum in der letzten Reihe alles sehen kann? Das war zum Glück kein Problem, da Reinhard Brönner uns ein Gerüst zu Verfügung stellte und Frank Merget mit vielen Helfern die Leinwand aufhängte. Somit musste es nur noch Freitagabend werden. Bis die letzten Stühle in der perfekten Position standen, die letzten Sitzsäcke zugenäht waren, die Stände, unter anderem der Fairtrade-Stand, aufgebaut waren und alles da stand, wo es sein sollte, konnte der Abend beginnen. Gegen 19 Uhr trafen die ersten Gäste ein, die mit ihren Mitbringseln für ein tolles Buffet sorgten. Als dann endlich um 20 Uhr die erste Szene des Films „Bohemian Rhapsody“ auf die Leinwand projeziert wurde, kam die Erleichterung: Ton, Bild, Film und Technik – alles klappte wie am Schnürchen! All die Mühe und Arbeit der ganzen Woche, die wir in diesen Abend investiert hatten, hatte sich mehr als nur gelohnt! Und die Rückmeldungen und Reaktionen auf diesen Abend waren und sind immer noch überwältigend. Nur leider haben alle schönen Abende eins gemeinsam, denn sie gehen viel zu schnell vorbei, so auch unserer.

Wir hoffen natürlich, dass ihr alle den Abend genauso genossen habt wie wir und ihr mit einem breiten Lächeln und nur schönen Erinnerungen nach Hause gekommen seid. Danke, dass ihr euch alle die Zeit genommen habt. Ihr habt dieses Zeltlager, für uns alle, unvergesslich gemacht.

Ein fettes Dankeschön an unsere Jugendleiter Johannes Brönner und Philipp Sauer, die dieses Zeltlager, durch die tolle Planung, zu einer bleibenden Erinnerungen gemacht haben. Danke, dass ihr es eine ganze Woche mit uns Chaoten ausgehalten und jeden Spaß mitgemacht habt. Ihr seid einfach klasse. Der Dank geht auch an unser Küchenteam, Lena Meußer, Philipp Sauer, Lucia Rauchalles und Stephanie Spindler, die uns jeden Tag mit ausgezeichnetem Essen versorgt haben. Vielen Dank an Lukas Vetter, der jeden Abend die selbstgedrehten Filme geschnitten und sich um die komplette Technik für den Kinoabend gekümmert hat. Auch ein großes Dankeschön an alle Helfer: Ohne Euch wäre diese Woche und dieser Abend niemals so ausgezeichnet gelaufen. Es war eine tolle Woche mit einem gelungenem Abschluss. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid.

Lucy Meußer

 

Alle Rückblicke wurden von Lucy Meußer, Lucia Rauchalles und Moritz Händeler verfasst.

Ältere Nachrichten der Laufacher Musikanten findet ihr im Archiv!